KATZEN:
Was eine Katze alles braucht (PDF)
Was tun bei lästigen Katzenhaaren?
Ein wichtiger Faktor ist die Pflege des Fells:
Man sollte das Tier ab und zu bürsten, denn dadurch verliert die Katze viele Haare und ein sehr positiver Nebeneffekt ist der Genuss für das Tier. Dafür empfehle wir Ihnen Noppenbürsten, die in jedem Zoofachhandel erhältlich sind. Anschließend streichen sie dem Tier mit einem feuchten Ledertuch über das Fell.
Entfernung von Katzenhaaren:
- Kleiderbürste
- Fusselroller
- Klebeband
Bei Möbel, die voller Katzenhaare sind, nehmen sie einen angefeuchteten Gummihandschuh und streichen Sie damit über Sofa und Sessel. Dabei entsteht eine elektrische Aufladung und die Haare lassen sich ganz einfach entfernen.
Ist Ihre Katze nicht stubenrein?
Wenn sie einen Kater haben der ihre Wohnung markiert, kann es daran liegen, dass er geschlechtsreif ist. Einzige Lösung hierfür ist eine Kastration, die nach dem Tierschutzgesetzt 2005 verpflichtend ist.
Manche Katzen pinkeln aus reinem Protestverhalten nicht in ihr Katzenklo. Der Ursache für dieses Verhalten auf den Grund zu gehen kann lange dauern und Ihre Geduld auf eine harte Probe stellen. Hier ein kleiner Tipp von mir: oftmals kann ein Wechsel zu einer anderen Katzenstreusorte bereits ausreichen, dass Ihr Tier in das Kistchen macht.
Haben Sie zwei Katzen, kann es sein dass sie ihr Klo nicht teilen wollen. Hierbei empfehle ich Ihnen entweder tägliche, mehrmalige Reinigung des Klos oder Sie schaffen sich ein zweites an.
Falls Sie den Grund hierfür nicht finden, können Sie versuchen an der Stelle wo die Katze hingemacht hat, das Katzenklo oder den Futternapf hinzustellen.
Erwischen Sie das Tier auf frischer Tat, sprühen Sie ihm mit einer Blumenspritze Wasser auf die Nase. Anschließend besprühen Sie die Stelle, von der die Katze ferngehalten werden soll, mit Haarspray. Ich persönlich rate Ihnen von den Präparaten aus dem Zoofachhandel ab, da sie Flecken hinterlassen. Es können auch Hausmittel, wie Pfeffer, Paprika, Zitronen – oder Zwiebelsaft helfen. Probieren Sie aus welches Mittel das Problem löst.
Falls all diese Tricks nicht helfen, dass Ihr Tier stubenrein wird, rate ich Ihnen einen Tierarzt aufzusuchen. Eventuell ist die Ursache organisch bedingt und sie kommen um eine ärztliche Behandlung nicht herum.
HUNDE:
Was ein Hund alles braucht (PDF)