Geschichten aus dem Leben


SCHÖNES – LUSTIGES – aber auch TRAURIGES

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

BALKONUNFALL – KATZE

November 2011

Ich wollte meiner alten Pflegekatze ein paar Sonnenstunden gönnen, da im Herbst in meinem Katzenzimmer keine direkte Sonne mehr hineinscheint. So habe ich sie in einem großen Käfig auf den Balkon gestellt, und da sie ja nie Anstalten machte, dass sie raus möchte, habe ich mir gedacht, sie könnte doch ein wenig mehr Freiheit haben und den ganzen Balkon benützen. Daher habe ich die Käfigtüre aufgemacht und habe es mir gemütlich gemacht, ein Buch gelesen und einen Kaffee getrunken. Ich ging kurz ins Zimmer, um mir was zu holen, so ca. 1 Minute. Als ich wieder auf den Balkon kam, war die Katze weg. Ich schaute runter. Da saß sie unten, zwei Stockwerke auf  die Terrasse gefallen. Ich lief schnell hinunter und da war sie schon einige Meter weggerannt. Aber da sie einen Schock hatte, konnte ich sie sofort einfangen. Ich gab ihr sofort eine Schmerztablette und Arnika D12 und D30 (für Prellung und als Schockmittel) , sowie je 2 Schüssler Salze Nr. 3  – Schmerz- und Akutmittel – und Nr. 12 – Schockmittel, damit das Gewebe wieder durchlässig wird.  Am Abend brachte ich sie zu Dr. Lieskovsky und er stellte durch ein Röntgen fest, dass kleine Knöchelchen gebrochen waren. Da man diese kleinen Knöchelchen nicht operieren konnte (brauchte), bekam sie für 7 Tage einen Verband. Sie kommt ganz gut damit zurecht.

—-

….  Der alten Katzendame geht es wieder sehr gut, die Knochen sind wieder ganz. Unser kleiner MAMBO (siehe Notpöftchenseite) liebt seine Ziehmama. Wenn den beiden jemand zusammen ein sicheres Heim bieten könnte, wäre das sehr schön.

 

Meine Lehre daraus: Balkonsicherung ist unumgänglich !

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

STREUNERKATZEN – KASTRATIONEN:

Februar / März 2012

Es ist höchste Zeit für Katzenkastrationen. Wir von "Tier im Glück" sind jetzt oft unterwegs, um Streuner-/ Bauernkatzen einzufangen, zu kastrieren und wieder freizulassen, damit die Vermehrung und das unsägliche  Leid der Katzen weniger wird. (Oft werden die  kleinen Kätzchen auch heute noch erschlagen bei den Bauernhöfen, obwohl dies verboten ist und eine empflindliche Strafe zu bezahlen wäre. Jedoch, dieses Gesetz steht nur auf dem Papier, im wirklichen Leben ist es bei weiterm noch nicht angekommen)

Bitte unterstützen Sie unser Bemühen der "Streunerkatzen-Kastrationsaktion". Unsere Spenden-Kontonummer finden Sie auf unserer Homepage. Denn ohne Geld können auch wir nicht helfen. Jede unkastrierte Katzen produziert im Lauf ihres Lebens tausende !!! Junge durch ihre Nachkommen.

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

VORSICHT FALLE:  IM SOMMER ! – MÄHEN AM FELD

Jedes Jahr kommen viele Kätzchen grausam uns Leben oder werden schwerst verletzt. Die besagte Falle ist die "MÄHZEIT" der Wiesen. Wenn die Bauern mit ihrem Mähgerät ausfahren, dann sterben qualvoll viele Wildtiere und unsere Hauskatzen. In Niedernsill wurden einem Kätzchen alle vier Beinchen abgemäht, sie robbte noch nach Hause und wurde sofort eingeschläfert.

WAS MÜSSEN SIE TUN? –  Fragen Sie den Bauern, wann er mähen wird. Wenn Sie das wissen, sperren Sie Ihre Katze am Vorabend ein und sosehr sie auch raus möchte, lassen sie die Katze erst wieder aus dem Haus, wenn das Feld gemäht ist. Das geschieht 2-3 x im Sommer. Wenn es der Bauer nicht sagen kann / will wann er mäht, dann beobachten Sie das Wetter und beobachten, wann der Bauer mäht. Holen Sie sofort ihre Katze ins Haus oder behalten sie die Katze in der kritischen Zeit einfach im Haus.

Die Katzen fangen Mäuse auf dem Feld, wenn sie den Traktor hören, dann laufen sie nicht davon, sondern ducken sich. Eine tödliche Falle !

Es ist eine Riesensauerei, dass die Mäher ohne Plastikschuz fahren dürfen. Die Hersteller der Mäher sind gefragt, derart grausame Tierquälerei zu verhindern.

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert